Als Börsen- und Finanzexperte hat sich Manuel Koch schon früh mit dem Thema Kunst als Investment beschäftigt. Ein neues Herzensthema für ihn hat sich aber so richtig seit 2022 daraus entwickelt. Durch die Liebe - die hielt zwar nicht, hat aber ein komplett neues Kapitel in seinem Leben eröffnet und ihn selbst zum leidenschaftlichen Sammler gemacht.

As a stock market and financial expert, Manuel Koch has been interested in art as an investment for a long time. However, a new passion truly emerged for him in 2022. Through love—though it didn't last—it opened an entirely new chapter in his life and turned him into a passionate collector.

Das Thema Kunstinvestments hat für Manuel Koch drei Ebenen:

For Manuel Koch the concept of art investments encompasses three dimensions:
1.

Investment in sich selbst und die eigene Freude, die Kunst bereitet.

Investment in himself and the personal joy that art brings.

2.

Investment in junge KünstlerInnen, um sie zu unterstützen

Investment in young artists to support them.

3.

Investment mit eventuell langfristiger Rendite

Investment with the potential for long-term returns

Seine Sammlung umfasst mehr als 100 Werke von etablierten bis hin zu sehr jungen KünstlerInnen. Ein Schwerpunkt liegt darauf, KünstlerInnen schon sehr jung an der Kunsthochschule "zu entdecken" und über viele Jahre zu begleiten, wie er das z.B. bei Kiriakos Tompolidis tat. Ein weiterer Schwerpunkt sind queere KünstlerInnen. So befinden sich in seiner Sammlung auch die laut dem Magazin „Weltkunst“ (Ausgabe 02/2025) „neuen queeren Stars der Malerei“ Alexander Basil, Brandon Lipchik und Logan T. Sibrel.

His collection includes more than 100 works, ranging from established to very young artists. A key focus of his collection is discovering young artists at art schools and supporting them over many years, as he did with Kiriakos Tompolidis, for example. Another key focus is on queer artists. His collection includes works by the "new queer stars of painting" Alexander Basil, Brandon Lipchik, and Logan T. Sibrel, as noted in the magazine Weltkunst (02/2025).

Die Sammlung hängt im "Salon Schinkelplatz" und wird neben den regelmäßigen Events auch zum Berlin Gallery Weekend und zur Berlin Art Week für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht

The collection is displayed at Salon Schinkelplatz and, in addition to regular events, is made accessible to the public during Berlin Gallery Weekend and Berlin Art Week.

Folgende Künstler sind in der Sammlung vertreten:

The following artists are represented in the collection:
Laura Mercedes Arndt
Yadegar Asisi
Georg Baselitz
Alexander Basil
Thomas Baumgärtel
Max Beckmann
Nils Ben Brahim
Joseph Beuys
Norbert Bisky
Jon Burgerman
André Butzer
Jade Cassidy
Ferdinand Dölberg
Rainer Fetting
Raphael Fischer-Dieskau
Jascha Froh
Daniel & Geo Fuchs
Simon Fujiwara
Klaus Fußmann
General Idea
Max Gröger
Max Grote
Maxim Gunga
Sebastian Heiner
Damien Hirst
Jörg Immendorff
Mario Joyce
Andy Kassier
Albrecht Klink
Jeff Koons
Kpe Innocent
Anouk Lamm Anouk
Christopher Lehmpfuhl
Brandon Lipchik
Max Liebermann
Marion Mandeng
Navot Miller
Mmangaliso Nzuza
Agnes Questionmark
Fabian Reetz
Anys Reimann
Gerhard Richter
Sonja Rychkova
Jenny Saville
Dominik Scharfer
Brett Seiler
Logan T. Sibrel
Henning Strassburger
Kiriakos Tompolidis
Günther Uecker
Andy Warhol
Grace Weaver
André Wendland
Jürgen Wittdorf

Nächstes Event

Letztes Event

Zu Gast:

Salon Schinkelplatz: Open Doors zum Gallery Weekend Berlin 2025

Salon Schinkelplatz: Open Doors zum Gallery Weekend Berlin am 4. Mai 2025

Sonntag, 04.05.2025
Fotocredit:

Events

4.5.2025

Salon Schinkelplatz: Open Doors zum Gallery Weekend Berlin 2025

Salon Schinkelplatz: Open Doors zum Gallery Weekend Berlin am 4. Mai 2025

15.9.2024

Salon Schinkelplatz: Open Doors zur Berlin Art Week 2024

Salon Schinkelplatz: Open Doors zur Berlin Art Week 2024

28.4.2024

Salon Schinkelplatz: Open Doors zum Gallery Weekend Berlin 2024

Salon Schinkelplatz: Open Doors zum Gallery Weekend Berlin

Manuel Koch unterstützt Atelier-Talk

Der Kunst-Podcast von Stephanie Hüllmann blickt direkt in die Ateliers. Wie wird man Künstler? Welche Probleme entstehen? Wie vermarktet man sich? Manuel Koch fördert mit seinem Sponsoring den Austausch.

Indem du auf „Akzeptieren“ klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie